Costa Kreuzfahrten ist eine Marke “Costa Crociere S.p.A.”, eine italienische Reederei mit Historie und im Besitz weiterer namhafter Marken, wie zum Beispiel AIDA Cruises.
Die Reederei gehört zum größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt, der Carnival Corporation & plc. Die Schiffe der Costa Flotte sind seit vielen Jahren im Einsatz für Urlauber, die die Mischung aus italienischer Lebensart, Gastfreundschaft und feinster Küche sowie gute Unterhaltung und erholsamen Aufenthalt zu schätzen wissen. Dabei kümmern sich ca. 19.000 Mitarbeiter verschiedenster Nationalität um das Wohl ihrer Gäste auf ca. 140 Routen und etwa 260 spannenden Zielen. Dabei sind in jedem Jahr etwa 1 Million Reisende mit Costa Schiffen unterwegs.
Die Costa Flotte zählt derzeit als die größte Flotte Europas. Die 15 Schiffe der Flotte fahren unter italienischer Flagge. Für die nächsten Jahre ist die Inbetriebstellung von mindestens zwei weiteren Schiffe geplant. Hervorzuheben ist der Wille zu umweltfreundlicheren Schiffen bzw deren Betrieb: Der Brennstoff wird Flüssiggas (LNG) sein. Flüssiggas soll der sauberste fossile Brennstoff sein.
AIDA Cruises gehört, wie auch Costa Kreuzfahrten, als Marke zum Kreuzfahrtunternehmen “Carnival Corporation & plc”. Insbesondere zielt die Marke auf den deutschen bzw den deutschsprachigen Markt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in der Hansestadt Rostock.
Charakteristisch für die Schiffe der AIDA Flotte, die inzwischen auf 12 Schiffe angewachsen ist, ist der “Kussmund” mit dem Schriftzug “AIDA”. Die Buchstaben in vier verschiedenen Farben haben ihren Ursprung in einem Entwurf des Grafikers Feliks Büttner im Jahr 1996.
AIDA war wohl die erste Reederei, die die Kreuzfahrt vor allem für ein junges und unkompliziertes Publikum attraktiv machte. Die frische Gestaltung des gesamten Schiffes, die attraktiven Preise und der ungezwungene Umgang an Bord lockten völlig neue Urlaubertypen und -generationen an.
Die Schiffe der AIDA Flotte fahren über 180 Traumziele auf verschiedenen Kontinenten an.
Mit der AIDA Nova, welche 2018 in Dienst gestellt werden soll, hält auch die umweltfreundliche Flüssiggas-Technologie (LNG) Einzug. Mindestens ein weiteres Schiffe dieser Klasse ist bereits in der Planung.