Im Costa Kreuzfahrten-Katalog steht ein wirklich spannender Kurztrip für die bei uns graue Jahreszeit an. Mit angenehm sonnigen Temperaturen um die 20 Grad lassen sich die Metropolen Barcelona und Marseille im November oder Dezember ganz entspannt erkunden, während Zuhause das Nebelgrau der Star im Wetterbericht ist. Die Costa Magica startet diese 4-Tages-Kreuzfahrt in Savona und damit gibt es bereits am Starthafen jede Menge Sehenswürdigkeiten, mit denen man sich auf diesen mediterranen Trip einstimmen kann.
Die Costa Magica – italienische Küstenorte dienten als Inspiration

Foto: Costa Kreuzfahrten
Die Innenkabinen der Costa Magica sind kleine Perlen, denn selbst die preiswerteste Lösung hat Stil und ist geschmackvoll eingerichtet. Intelligente Lichtquellen sorgen für eine angenehme Atmosphäre und die meiste Zeit dieser Costa Kreuzfahrt verbringen die maximal 3.470 Gäste ohnehin nicht in der Kabine, sondern im Spa-Bereich, in den Restaurants oder Bars oder einfach ganz gemütlich auf dem Sonnendeck. Überall auf dem Schiff spürt man die lebendig bunte Schönheit italienischer Küstenorte wie Capri,Portofino und Bellagio, die hier als Inspirationsquellen für die Inneneinrichtung dienen durften. Ausgewählte Kunstwerke und die Gran Bar Selento mit Panoramablick verfehlen beim ersten Rundgang durch das Schiff nie ihre Wirkung und zwischen den Landausflügen bleibt auch genug Zeit, um all die andern Annehmlichkeiten der Costa Magica kennenzulernen.
Savona entdecken
Wer am Anreisetag nur noch wenig Zeit an Land hat, ehe die Costa Magica ihre Gäste an Bord einlädt, sollte unbedingt zumindest einen kleinen Bummel durch den Heimathafen von Costa Kreuzfahrten machen und auch das kleine, historische Zentrum der Industriestadt besuchen. Die drittgrößte Stadt Liguriens liegt an der Palmenriviera und zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören San Giovanni Battista, eine Kirche, und der wirklich sehenswerte Dom Santa Maria Assunta. Die Pinakothek im Palazzo Ponzobonello steht bei vielen Besuchern ebenfalls auf der Wunschliste der Besichtigungen. Wer mehr Zeit hat, sollte das Umland erkunden. Die malerischen Ortschaften und die herrliche Küstenlandschaft sind eine echte Augenweide und für den kleinen oder großen Hunger finden sich überall kleine Restaurants, die frischen Fisch anbieten. Wer nach der anstehenden Costa Kreuzfahrt noch ein wenig Zeit hat, kann Genua erkunden. Die Stadt liegt um die 60 Kilometer entfernt und ihre historische Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nach der ersten Nacht an Bord der Costa Magica steht dann mit Barcelona ein erstes Highlight dieser Mittelmeer-Kreuzfahrt an.
Geheime Plätze in Barcelona

Hospital de Sant Pau
Mehr als 11 Millionen Besucher im Jahr kann Barcelona verzeichnen und die meisten wollen die typischen Sehenswürdigkeiten wie die Sagrada Famila oder den Markt La Rambla besuchen. Ganz in der Nähe der berühmten Kirche liegt auch das Hospital de Sant Pau. Ein Geheimtipp, für alle, die besondere Architektur lieben. Das Gebäude dient schon lange nicht mehr als Krankenhaus, sondern als Ort für Kongresse und Veranstaltungen und Eintrittskarten dafür lassen sich vorab reservieren. Wer lieber intensiver in das Leben der Barcelonier eintauchen möchte, sollte den Mercat de Santa Caterina besuchen. Auf diesem Markt kaufen die Einheimischen ihr Obst und Gemüse und auch die traditionellen Süßwaren werden dort angeboten. Ein anderer Platz mit ebenso viel Charme liegt ein wenig außerhalb. Der Parc del Laberint d`Horta mit seinem Labyrinth ist nicht nur der älteste Park Barcelonas, sondern diente auch für den Film “Das Parfum” als Location.
Marseille – das “Kleine Paris”
Der alte Hafen von Marseille ist ein beliebter Ort für Besucher und Einheimische. Hier kann man stundenlang schauen, bummeln, entspannen und genießen. Am Hafenufer reihen sich Restaurants, Cafes und Bars aneinander und neben französischen Spezialitäten findet man hier auch belegte Baguettes und natürlich Crêpes in allen Variationen. Danach wartet die Notre-Dame de la Garde auf einen Besuch und dann versteht man auch, warum viele Marseille als das “Kleine Paris” bezeichnen. Die Wallfahrtskirche steht auf einer Anhöhe und von dort aus sehen sogar die großen Kreuzfahrtschiffe wie kleine Spielzeugboote aus. Wer einen Tag in der Natur verbringen möchte, sollte unbedingt einen Ausflug in das Naturschutzgebiet Calanques buchen. Das türkisblaue Wasser der Buchten lädt den Akku für den Alltag garantiert wieder schnell auf und die kleine Wanderung zu den schönen Plätzen sorgt für genug Bewegung, um das leckere Diner vom Vorabend von den Hüften fernzuhalten. Der Tag in oder bei Marseille vergeht sicher wie im Flug und am späten Nachmittag geht es zurück auf die Costa Magica, die am nächsten Morgen wieder in Savona erwartet wird.