Nach Lissabon zum Frühstück

Lissabon, Straßenbahn
Morgens gegen 8 Uhr legt die AIDAblu in Lissabon an und dann bleibt Zeit bis zum Nachmittag, um ein paar interessante Orte der Hauptstadt Portugals zu erkunden. Von den historischen Straßenbahnlinien sollte man unbedingt die Linie 28 nehmen, denn sie führt durch enge Gassen und meistert Steigungen von mehr als 12 Prozent. Sie führt an verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei und so kann man gleich noch die Basílica da Estrela besichtigen oder den Startpark Jardím de Estrela für eine kleine Pause nutzen. Über den Dächern Lissabons thront Castelo de São Jorge. Die Festungsanlage stammt aus dem 11. Jahrhundert und auf dem 6.000 Quadratmeter großen Areal finden immer wieder Ausgrabungen statt, die Relikte aus der Römerzeit zutage fördern. Der Blick von der Festung hinab auf die Stadt ist ein echter Besuchermagnet und sollte unbedingt mit auf die To-see-Liste. Am Nachmittag legt die AIDablu dann wieder ab und ihr Kussmund richtet sich nach Spanien, wo mit Cadiz der nächste Zwischenhafen wartet.
Cadiz – die Stadt, die lacht
Der Wahlspruch Cadiz – die Stadt, die lacht, passt perfekt zu einer der ältesten Städte Europas. Hier feiert man gern und singt auch bei jeder Gelegenheit zusammen. In den Bars der Stadt hört man abends selbst komponierte Lieder durch die Gassen schallen und auch im Karneval gehen die Einwohner singend und lachend auf die Straße. Die Stadt liegt auf einer Landzunge und wird von drei Seiten vom Atlantik umspült. Es gibt also genug Gelegenheiten, um an den Strand zu gehen und wer ein wenig sucht, findet auch die Stelle, an der Halle Berry im James Bond Film aus dem Wasser steigt. Die Stadt selbst lässt sich am besten von der Baluarte de la Candelaria aus erkunden. Die Bastion ist ein Teil der Festungsanlage, die sich um die Altstadt zieht und im Osten stößt man dann auf Castillo de San Sebastián, das ins Meer gebaut wurde. Der Weg am südlichen Ufer entlang führt zur Catedral Nueva und ihre Größe beeindruckt jeden Besucher auf den ersten Blick und das obwohl der Wind und das Seewasser dem Gebäude sehr zugesetzt haben. Wer shoppen gehen möchte, sollte wissen, dass die Geschäfte hier über Mittag schließen und erst ab 17 Uhr wieder öffnen. Um diese Zeit legt die AIDablu allerdings schon ab Richtung Fuerteventura, wo mit Puerto del Rosario das nächste Zwischenziel liegt.
Puerto del Rosario lädt ein zum Flanieren

Promenade, Puerto del Rosario
Die Hauptstadt Fuerteventura`s lockt zum Landgang mit einem großen Hafen, großzügigen Flaniermeilen und historischen Gebäuden in der Altstadt. Shoppingfans finden auf der Calle Leon y Castillo alles, was das Herz sich nur wünschen kann und dazwischen gibt es immer wieder kleine Parkanlagen und offene Plätze für eine kleine Pause vom Trubel. Hellen Sand und blaues Wasser findet man an der gut 600 Meter langen Playa Blanca, die ein paar Kilometer südlich der Stadt liegt. Zwischen den modernen Gebäuden stehen immer wieder kleine, historische Perlen wie beispielsweise das Rathaus der Stadt oder die kleine Kirche mit dem großen Glockenturm. Da die AIDAblu erst am Abend wieder Fahrt augnimmt, bleibt genug Zeit, um einfach durch die Straßen und Gassen von Puerto del Rosario zu schlendern, ohne dabei streng eine Liste abarbeiten zu müssen. Der nächste und gleichzeitig letzte Zwischenhafen Las Palmas auf Gran Canaria wird dann am nächsten Morgen erreicht.
Las Palmas auf Gran Canaria
Las Palmas ist die größte Stadt der Kanarischen Inseln und das älteste Viertel gehört seit 1990 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Puerto de la Luz, der Hafen, gehört zu den bedeutendsten in Europa und durch den Tourismus bekam die Stadt nicht nur bautechnisch einen großen Schub, sondern konnte in den letzten 30 Jahren auch seine Einwohnerzahl verdoppeln. Neben der modernen Infrastruktur gibt es historische Gebäude wie die Kathedrale Santa Anna. Sie liegt im Stadtteil Vegueta und durch ihre lange Bauzeit vereint sie drei verschiedene Baustile in sich, weil sehr unterschiedliche Künstler und Architekten im Laufe der Jahre mitgewirkt haben. Pueblo Canario, das kanarische Dorf, ist eine der Sehenswürdigkeiten für Besucher, die sich für die Geschichte der Region interessieren. Hier kann man die einheimische Kultur erleben und es finden regelmäßig Shows mit Musik und Tanz statt. Echte Genießer kulinarischer Träume kommen in Las Palmas garantiert doppelt und dreifach auf ihre Kosten. Die traditionell spanische Küche wird hier von afrikanischen und lateinamerikanischen Einflüssen gewürzt und so entstehen völlig neue Aromen, die einem direkt von der Nase ins Gehirn steigen. Fisch wird hier neben Fleisch ganz besonders gern gegessen und vieja sancochada, eine gekochte Seebrasse, ist ein echter Geheimtipp für alle Fischliebhaber. Am späten Abend ruft die AIDAblu ihre Passagiere wieder zurück an Bord und mit der Fahrt zurück nach Santa Cruz de Tenerife geht eine 11-tägige Kreuzfahrt zu Ende, die garantiert viele bunte Eindrücke hinterlässt.
Mittendrin eingestiegen?