
Foto: AIDA Cruises
Weiße Strände und blaues Meer sind nett, machen aber noch keinen unvergesslichen Urlaub aus? Mit Karibik & Mexiko 1 kommt garantiert keine Badestrandmüdigkeit auf, denn diese Kreuzfahrtroute enthält, wie ein perfektes Menü, die besten Zutaten und Gewürze für einen einmaligen Urlaub. Architektur, Kultur, Sonne und kilometerlange Sandstrände fügen sich zu einem erlebnisreichen Mix zusammen, der garantiert jeder Altersklasse Spaß macht. Die Reise beginnt in der Dominikanischen Republik und führt dann über Jamaika, Mexiko und Belize auf die Cayman-Inseln und über St. Maarten wieder zurück nach La Romana, dem Start- und Zielhafen.
La Romana in der Dominikanischen Republik
La Romana ist heute die drittgrößte Stadt der Dominikanischen Republik. Aus einem kleinen Fischerdorf hat sich durch die Zuckerindustrie eine ansehnliche Stadt entwickelt und da der Hafen verkehrsgünstig liegt, beginnen und enden hier vielen Kreuzfahrtrouten. Sehenswürdigkeiten gibt es in La Romana selbst nur wenig, doch das Umland hat einiges zu bieten. Unter anderem lohnt sich ein Trip nach Altos de Chavón. Seit den 1980er Jahren kann man diesen Nachbau eines Dorfs aus dem 16. Jahrhundert bestaunen und sich zurückversetzen lassen in längst vergangene Zeiten. St. Stanislaus, die Kirche des Orts, wird gern für Hochzeiten gebucht und das Amphitheater mit seinen 5.000 Sitzplätzen durfte schon Künstler wie Frank Sinatra begrüßen. Wer es lieber ganz entspannt angehen will, kann in Bayahibi den Tag am Strand verbringen. Das ehemalige Fischerdorf ist nicht nur ein beliebter Badeort, sondern bietet auch Tauchern ein echtes Paradies. Drei Schiffswracks liegen hier unter Wasser und es gibt außergewöhnliche Korallenformationen, die einen Tauchgang unvergesslich werden lassen. Am späten Abend legt die AIDAluna dann ab und nimmt ihre Passagiere auf eine zweiwöchige Reise mit, die mit anderthalb Tagen auf See beginnt.
Ankommen & Wohlfühlen auf der AIDAluna

Foto: AIDA Cruises
Rund 600 Personen umfasst die Besatzung der AIDAluna, die seit 2009 verschiedene Routen fährt und je nach Jahreszeit im hohen Norden kreuzt oder in der Karibik. Direkt beim Check-in fällt auf, dass Blau, Orange und Geld die dominierenden Farben an Bord sind. Dadurch unterscheidet sich das Schiff von seinen Schwesterschiffen AIDAvita und AIDAbella, denn ansonsten sind diese drei Luxuskreuzer der Sphinx-Klasse fast baugleich. Der Wellness-Bereich auf der AIDAluna erinnert an Indien und Fitnessfans erhalten auf den 2.300 Quadratmetern unzählige Angebote. Wer lieber entspannen möchte, gönnt sich eine Körperpackung oder eine Nackenmassage und und auch die Herren der Schöpfung dürfen ihrer Haut einen Frischekick gönnen, ehe die Entdeckungstour weitergeht. Kulinarisch gibt es auf dem Schiff wirklich alles, was man gerne auf der Zunge tanzen lässt und in den Bars findet sich immer ein Gesprächspartner für gute Unterhaltung. Mit einer Lasershow, einem Theaterprogramm oder dem 4D-Kino sind die Abende auf dem Schiff garantiert nicht langweilig. Im Casino darf jeder sein Glück in Versuchung führen und wer Lust auf Kunst hat, findet an Bord eine kleine Galerie, in der immer wieder bekannte Künstler ihre Werke ausstellen. Am dritten Tag der Reise kommt Jamaika in Sicht und der erste Landgang steht bevor.
Ocho Rios auf eigene Faust entdecken
Ocho Rios kann man gut auf eigene Faust entdecken, denn die Stadt ist nicht sehr groß und gleich in der Nähe des Cruise-Terminals findet man ein Shoppingcenter und der Zugang zum Strand ist ebenfalls nicht weit entfernt. Zu den beliebtesten Fotopunkten gehören sicher die Dunn’s River Falls. Ihr Bild ist auf jedem Prospekt zu sehen und es ist wirklich beeindruckend, wie das klare Wasser gut 200 Meter in die Tiefe stürzt. Nicht weit entfernt vom Wasserfall können die Touristen mit Delfinen schwimmen oder an einer Stahlseilkonstruktionüber die Wipfel gleiten. Ruhiger ist es im Coyaba River Garden am Rande von Ocho Rios. Die Anlage ist sehr gepflegt und es finden mehrmals täglich Führungen statt. Die Handwerkskunst der Region lässt sich in der Harmony Hall begutachten und wer danach Appetit auf einheimische Köstlichkeiten hat, sollte unbedingt Jerk Chicken probieren. Die Gewürzmischung, mit der das Fleisch eingerieben wird, findet man hier fast überall. Am späten Nachmittag ist der erste Landausflug dann schon viel zu früh zu Ende und die AIDAluna legt ab, um nach weiteren anderthalb Tage auf See nach Mexiko zu gelangen.
Cozumel – Mexiko

Kukulcán-Pyramide
Cozumel ist eine mexikanische Urlaubsinsel, auf der ein perfekter Tag am Strand wartet. Wer lieber bis aufs Festland möchte, braucht mit der Fähre etwa 45 Minuten, um die Wirkungsstätten der Mayas zu erreichen. Der Trip lohnt sich garantiert, denn in Tulum fühlt man sich den Mayas sehr nah. Die verschiedenen Tempel sind zum Teil gut erhalten und vermitteln einen guten Eindruck von der Lebensweise des berühmten Volks. Noch etwas weiter im Binnenland liegt Chichén Itzá, die berühmteste Ruinenstadt der Mayas. Die Kukulcán-Pyramide ist in vielen Reiseberichten zu sehen und ein beliebter Fotopunkt. Am Abend werden die Schiffsmotoren wieder angeworfen und die Reise geht weiter nach Belize.
Belize hat für jeden Geschmack etwas zu bieten
Noch immer ist Belize ein Geheimtipp, den vor allem Maya-Fans kennen. Belize City besticht durch seine Bauwerke im Kolonialstil und im lebendigen Hafenviertel kann man mehrere Stunden vor einem Cafe sitzen und den Trubel in aller Ruhe beobachten. Familien mit Kindern zieht es in den Zoo von Belize, wo Raubkatzen und andere exotische Tiere sich in der Sonne aalen. Die Belize Swing Bridge begeistert alle, die Sinn für Technik haben, denn die Drehbrücke ist der einzige Vertreter ihrer Art und wird noch heute per Hand betrieben. Vier Personen sind notwendig, um die Brücke seitlich zum Fluss und wieder zurück über den Fluss zu drehen. Für Taucher gibt es vor den Toren der Stadt tolle Hotspots, die sich leicht mit dem Wassertaxi erreichen lassen. Nach einem spannenden Tag voller bunter Eindrücke ruft die ADIAluna ihre Passagiere wieder an Bord und der Bug des Schiffs dreht Richtung Cayman Inseln, wo mit George Town die Hauptstadt der Cayman Islands wartet.
George Town

Stingray City
Grand Cayman gehört zum englischen Überseegebiet und die Hauptstadt George Town hat knapp 30.000 Einwohner. Nach der Ankunft mit dem Tenderboot ist man bereits mitten in der kleinen Stadt und findet sich schnell zurecht. Mit dem Mietwagen lässt sich auch die Umgebung gut erkunden, allerdings sollte man bedenken, dass hier Linksverkehr herrscht und man einen lokalen Führerschein braucht. Alternativ warten am Bahnhof öffentliche Busse, mit denen man eine von 8 verschiedenen Routen fahren kann. Zum Strand geht es mit den ersten beiden Linien in Gelb und Grün. Ein Einkaufsbummel ist eine andere Möglichkeit die Stadt zu erkunden und Schmuck oder Uhren kann man hier zollfrei kaufen. Für Taucher ist die Stachelrochenstadt in der Nähe des Barrier Reefs ein unvergessliches Erlebnis, denn die Tiere kommen ganz nah und haben keine Angst vor Menschen, leben aber in der freien Wildbahn. Am späten Nachmittag sollte man wieder zurück auf dem Schiff sein, denn die AIDAluna fährt weiter nach Jamaika.