Die 8-tägige Ostsee & Baltikum Kreuzfahrt ist eine Rundreise mit Start und Ziel in Kiel. Ein Highlight dieser Reise ist sicherlich St. Petersburg, die russische Zarenstadt. „Mein Schiff 4“ bleibt über Nacht im Hafen der Millionenmetropole und so bleibt viel Zeit für die vielen Sehenswürdigkeiten. Tallinn, Helsinki und Stockholm stehen ebenfalls auf der Liste der Zwischenhäfen dieser „Mein Schiff“ Kreuzfahrt und damit warten abwechslungsreiche und spannende Urlaubstage auf einem der Neubauten dieser Gesellschaft.
Leinen los ab Kiel auf „Mein Schiff 4“

Mein Schiff 4 – Innenpool
Die Kieler Woche ist weltbekannt, aber nicht nur zur Segelsportmesse lohnt sich ein Besuch in der Marinestadt. Ein Bummel über die lange Promenade ist perfekt für den Start in die kommende Urlaubswoche und auch das Marine Ehrenmal Laboe oder der Alte Botanische Garten bieten schöne Möglichkeiten, um in die perfekte Urlaubsstimmung zu kommen, bis die Gangway freigegeben wird und die Crew ihre Passagiere für diese Reise begrüßen darf.
„Mein Schiff 4“ ist der zweite Neubau der Kreuzfahrtgesellschaft TUI Cruises und stammt aus der finnischen Werft in Turku. Der 25 Meter lange Außenpool und zwei Whirlpools unter freiem Himmel gehören zu den Lieblingsplätzen der meisten Gäste, die zum ersten Mal mit diesem Schiff der Flotte verreisen und auch am Innenpool kann man herrlich relaxen. In den acht Bars und drei Lounges an Bord tummeln sich immer interessante Leute und in einem der neun Restaurants und Bistros bleibt niemand hungrig. Da die „Mein Schiff 4“ am frühen Abend den Kieler Hafen verlässt und der erste volle Reisetag ein reiner Seetag ist, bleibt genug Zeit um alle Annehmlichkeiten an Bord ausgiebig zu erkunden, ehe mit Helsinki schon das erste Highlight der Kreuzfahrt ansteht.
Helsinki – der Jugendstiltraum im Norden

Helsinki – Atlantes
Die höchste Anzahl an Jugendstilgebäuden in Europa findet man überraschenderweise in Helsinki. Die Stadt ist also voller architektonischer Sehenswürdigkeiten und viele davon liegen so dicht beieinander, dass man sie leicht in einen Vormittag packen kann. Suomenlinna, die Festungsanlage, ist ein tolles Fotomotiv und auch der Senatsplatz mit seinem Dom sollte unbedingt auf der Liste der Wunschlocations stehen. Der Hauptbahnhof von Helsinki ist ebenfalls einen Besuch wert, denn die Rundbögen und die vier riesigen Atlantes bleiben garantiert im Gedächtnis. Am Nachmittag lockt dann das Umland mit kleinen Dörfern, verwinkelten Gassen und hübschen Häusern. Alternativ zur klassischen Sightseeingtour bietet sich auch eine Bootsfahrt durch die Schärenwelt an. Am späten Nachmittag geht es dann wieder zurück an Bord, damit das Schiff pünktlich am nächsten Morgen im Hafen von St. Petersburg anlegen kann.
St. Petersburg – die nördlichste Millionenstadt Europas

St. Petersburg – Auferstehungskirche
Imposante Paläste, zahlreiche Kanäle und die Eremitage, das wohl berühmteste Museum der Stadt, sind nur ein paar Gründe, die für einen verlängerten Aufenthalt in St. Petersburg sprechen. Obwohl zwei volle Reisetage für die Besichtigung eingeplant sind, lassen sich nicht alle Sehenswürdigkeiten wirklich würdigen, denn sogar die Metrostationen der Stadt sind für sich genommen schon eine Attraktion. Schloss Peterhof, der Adelspalast am Meer, verdient den Beinamen „Russisches Versailles“ ganz zu Recht und auch der Schlosspark ist ein echter Hingucker mit seinen Wasserspielen und Fontänen. Wer sich einen Eindruck vom berühmten Bernsteinzimmer verschaffen möchte, sollte unbedingt den Katharinenpalast besuchen. Nach zwei garantiert abwechslungsreichen Tagen in St. Petersburg geht es weiter zur Hauptstadt Estlands.
Tallinn und seine 19 Wachtürme
Mit Tallinn hat der finnische Meerbusen eine echte Perle mit restaurierten Häusern und einem historischen und sehr gut erhaltenem Stadtkern. Die Altstadt ist besonders wirkt wie direkt aus dem Mittelalter herbeigezaubert und die besten Einkaufsstraßen befinden sich gleich nebenan. Im Sommer ist die Küste ein herrlicher Platz zum Erholen und der Blick auf die Stadt ist dann unbezahlbar. Die massive, zwei Kilometer lange Stadtmauer mit ihren 19 Wachtürmen ist eine weitere Sehenswürdigkeit und vermittelt eine eindrucksvolle Ahnung ihrer einstigen Pracht. Auf dem Domberg hat man einen herrlichen Blick auf die Befestigungsanlage und ein Teil der Mauer ist auch von Innen für Besucher freigegeben. Am Abend geht dann der 5. Reisetag seinem Ende entgegen, doch mit Stockholm wartet noch eine ganz besondere Stadt auf neugierige Entdecker.
Stockholm – die Stadt auf 14 Inseln

Stockholm
Stockholm muss man einfach lieben, denn die schwedische Hauptstadt mit ihren ockerfarbenen Gebäuden, den vielen Brücken und der Nikolaikirche bietet wirklich für jeden Geschmack etwas passendes. Freilicht- oder Meeresmuseum für alle Kulturfans und viel Modernes auf der anderen Seite für alle, die entspannt flanieren wollen. Gamla Stan, der älteste Stadtbezirk lockt mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten und dem Königlichen Schloss. Norrmalm ist das zentrale Viertel der heutigen Stadt und auf der Königsinsel Kungsholmen findet man weitläufige Parks und den Verwaltungssitz der Stadt. Södermalm ist in den letzten Jahren für Künstler und Romantiker ein perfekter Stadtteil geworden und die kleinen Galerien und Boutiquen hier laden förmlich zum Stöbern und Shoppen ein. Zum Abschluss des Landausflugs lockt eines der vielen kleinen Cafes und Restaurants, ehe es zurück an Bord der „Mein Schiff 4“ geht und der letzte Teil der Kreuzfahrt ansteht. Noch einmal dürfen die Passagiere sich auf einen vollen Tag auf See freuen, ehe die Leinen wieder im Hafen von Kiel festgemacht werden und eine unvergessliche Ostsee-Kreuzfahrt zu Ende geht.
Routenkarte: