
Lysefjord – Preikestolen
Die Rundreise Norwegen ab Kiel 2 gehört zu den Klassikern unter den AIDA Kreuzfahrt Angeboten für Skandinavien. Mit der AIDAcara geht es nach Bergen, Flåm und Olden und natürlich fehlt auch der Stopp am Lysefjord nicht, ehe es über Oslo wieder zurück nach Kiel geht. Landschaftlich ist die Region einmalig und auch in den Städten vergeht die Zeit wie im Flug. Kulinarisch bietet diese Reise ebenfalls einen bleibenden Eindruck, doch wer denkt, dass auf den Speisekarten der Norweger nur Fisch steht, liegt falsch. Neben Elch oder Lamm liegen vegetarische Gerichte voll im Trend und unter den Desserts gibt es Leckereien, die eine Norwegen Kreuzfahrt mit dem berühmten Sahnehäubchen stilvoll krönen können.
Kiel mal anders
Start und Ziel sind Kiel. Die Stadt hat zu jeder Jahreszeit viel zu bieten und natürlich kann man hier auch alle klassischen Sehenswürdigkeiten besuchen und sich so die Zeit bis zum Einchecken auf der AIDAcara vertreiben. Alternativ lassen sich die radfreundliche Stadt Kiel und ihre Umgebung aber auch einfach mit dem Fahrrad erkunden. An der Schwentlinie entlang Richtung Plön oder zum Falckensteiner Strand und auch durch eines der fünf Tiergehege der Stadt kann man mit dem Drahtesel fahren. Das Netz an Radwegen ist groß und gut ausgeschildert und so finden sich auch neue Gäste hier schnell zurecht. Am Abend geht es dann endlich los und die AIDAcara wartet auf ihre Passagiere dieser Skandinavien Kreuzfahrt.
Die AIDAcara – das erste Schiff der Flotte

Foto: AIDA Cruises
Der erste Kussmund der AIDA Cruises Flotte stach 1996 das erste Mal in See und inzwisschen durften schon viele Passagiere eine der 590 Kabinen ihr Zuhause auf Zeit nennen. Seit ihren ersten Tagen auf See wurde die AIDAcara bereits einige Male umgebaut und renoviert, doch ihrem ursprünglichen Charme hat das keinen Abbruch getan. Zuletzt wurde der Spa Bereich überarbeitet und auch am Eingangsbereich realisierte man einige Erneuerungen. Im technischen Bereich brachte die letzte Pause in der Werft den Einbau eines Filtersystems, mit dem die Abgase reduziert werden können. Der großzügige Spa-Bereich ist für die meisten Passagiere immer noch ein echter Magnet, aber auch der Jogging Parcours und die vielen Sportkurse sorgen zuverlässig dafür, dass der kleine Hunger kommt. Er lässt sich hinterher in einem der Buffet Restaurants stillen, die wirklich jeden kulinarischen Kniff optisch und geschmacklich perfekt auf den Teller bringen. Am Abend wird ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten und in den Bars an Bord ist garantiert immer ein interessanter Gesprächspartner zu finden.
Eine Tour durch Bergen
Die erste Nacht auf dem Schiff ist meist kurz und wenn Bergen in Sicht kommt, machen die Passagiere sich schon für den ersten Landausflug bereit. Knapp 280.000 Einwohner reichen aus, um Bergen zur zweitgrößten Stadt Norwegens zu machen. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung, dass Norwegen nur teuer kann, gibt es in Bergen viel zu sehen und das kostenlos. Bryggen ist sicherlich die Top-Attraktion, denn das ehemaligen Lagerkontor mit seinen bunten Holzhäuschen ist noch vollständig erhalten und die Gebäude werden von heimatverbundenen Künstlern und Handwerkern genutzt. Dazwischen lassen sich kleine Bars und Cafes finden, in denen man sich für eine kleine Wanderung auf den Sandviksfjellen fit machen kann. Immerhin 801 Stufen müssen bewältigt werden, doch dann belohnt einen die herrliche Aussicht garantiert für jede Mühe. Eine Fahrt mit der Fløibahn bringt einen entspannter zu einer tollen Aussicht, doch auch hier kann man zu Fuß hinauf gehen und braucht etwa 45 Minuten für den Aufstieg. Am frühen Abend sollte man dann wieder pünktlich am Schiff sein, denn die Norwegen Kreuzfahrt geht weiter und mit Flåm wartet ein kleiner Ort mit einer ganz besonderen Bahn.
Flåm und die hohen Berge

Blick aus der Flamsbana
450 Einwohner sind in Flåm Zuhause und sie alle verstehen, warum so viele Besucher kommen. Eine Fahrt mit der Flåmsbana ist wirklich ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Bahn bewältigt eine Steigung von 55 Prozent und fährt 20 Kilometer hinauf nach Myrdal. Der Weg führt an Schluchten, Wasserfällen und Gipfeln vorbei und jeder Blick offenbart Neues. Oben angekommen lässt sich in aller Ruhe die Aussicht genießen und wer wandern mag, folgt einfach der Route, die wieder zurück nach Flåm führt. Bis zum späten Nachmittag finden sich alle Passagiere wieder an Bord der AIDAcara ein, die am nächsten Morgen schon in Olden vor Anker geht.
Olden und die Gletscher
Der kleine Ort ist vor allem durch sein Gletscher Museum bekannt, doch bei gutem Wetter bietet sich stattdessen eine Wanderung nach Huaren an. Der Blick von diesem Hügel aus ist wirklich sehenswert, denn man kann weit über das Nordfjord blicken. Vor Ort werden auch Touren zu den Gletscherzungen und zum Bøyagletscher angeboten, doch mal sollte die Zeit im Blick behalten, denn der Kapitän will rechtzeitig die Anker lichten, um seine Passagiere zum Highlight dieser Norwegen Kreuzfahrt zu bringen- zum Lysefjord.
Lysefjord und die große Schlacht der Wikinger

Stavanger
Den weißen Holzhäusern in Stavanger sieht man nicht an, dass hier einst eine blutige Schlacht tobte, denn Harald Harfågre erkämpfte sich 872 an diesem Platz die Macht über ganz Norwegen. Den wahren Schatz konnte er allerdings nicht für sich allein behalten, denn die herrliche Landschaft hier ist noch heute ein wahres Juwel. Mit einem AIDA-Ausflug lässt sich eine Biketour buchen und alternativ kann man auch selbst die Gegend erkunden und sich von den drei riesigen Steinschwertern beeindrucken lassen, die noch heute an die große Schlacht erinnern. Die Speicherkarte auf der Digicam ist garantiert bis zum letzten Platz gefüllt, wenn die Reise am späten Nachmittag weitergeht und mit Oslo die Hauptstadt Schwedens als letzer Zwischenhafen auf dem Programm steht.
Ein Stadtrundgang durch Oslo
Über die Stadtmauer und hinauf zum Königsschloss führt eine der bekanntesten Sightseeing-Routen durch Oslo und wer zum passenden Zeitpunkt kommt, kann eine der bekannten Wachablösungen beobachten. Noch mehr Geschichte und Kultur gibt es in den über 50 Museen der Stadt zu sehen, von denen aber nicht alle täglich und das ganze Jahr hindurch geöffnet haben. Um zeitgenössische Architektur zu bestaunen, muss man in der grünsten Hauptstadt der Welt allerdings nicht ins Museum, denn mit der neuen Oper oder dem Munch-Gebäude kann man sie direkt live erleben. Wenn der Nachmittag in Oslo sich seinem Ende nähert, geht es zum letzten Mal die Gangway hinauf. Nun folgt die Rückreise nach Kiel und den Passagieren bleibt ein ganzer Tag auf See um die Annehmlichkeiten an Bord der AIDAcara noch einmal ausgiebig zu genießen, eher diese Skandinavien Kreuzfahrt endgültig zu Ende geht.
Wer gern noch mehr von Norwegen sehen möchte und auf den Geschmack gekommen ist, findet übrigens in der Route Highlights am Polarkreis eine weitere, interessante Route in für eine Norwegen Kreuzfahrt.