
Foto: AIDA Cruises
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? – So könnte das Motto dieser Kreuzfahrtroute lauten, denn mit Ostsee 1 geht`s mit der AIDAmar von Warnemünde aus über Estland, Finnland, Russland und Schweden wieder zurück nach Deutschland. Eine Woche Urlaub, die direkt vor der eigenen Haustür beginnt, ist eine schöne Alternative zu einer Fernreise und vor allem im Frühling ein echter Tipp.
Leinen los ab Warnemünde
Auf dem Leuchtturm von Warnemünde darf der Blick weit über die Region schweifen und zwischen April und Oktober lassen sich von den beiden Aussichtsplattformen aus Küste und Stadt von oben betrachten. Direkt neben dem Leuchtturm liegt der Teepott. Das Gebäude stand eine Zeitlang leer und seit 2002 befinden sich hier Restaurants, Souvenirläden und viele Ausstellungsstücke, die einst Reinhold Kasten gehörten. Der Abenteurer und Seemann ist eine Berühmtheit, denn auf seinen Reisen sammelte er mehr als 8.000 Stücke aus aller Welt. Eine Hafenrundfahrt stimmt danach auf die bevorstehende AIDA-Kreuzfahrt in der Ostsee ein und für den kleinen Hunger vorm On-Boarding empfehlen Einheimische den Fischermarkt auf der Mittelmole. Wer schon morgens am Abreisetag in Warnemünde eintrifft, kann sogar beobachten, wie die einlaufenden Kutter ihren Fang an Land bringen und noch direkt vom Schiff zum Kauf anbieten. Abends verlässt die AIDAmar den Hafen und sticht Richtung Estland in See.
Auf der Fahrt nach Tallinn bleibt Zeit fürs Schiff

Foto: AIDA Cruises
Da die AIDAmar von Warnemünde aus knapp anderthalb Tage bis nach Estland braucht, ist der erste Reiseabschnitt auch perfekt zum Erkunden des Schiffs geeignet. Seit das Schiff 2012 vom Stapel gelaufen ist, fährt die AIDAmar im Sommer die klassische Route durch die Ostsee und bietet dabei den gut 2.500 Passagieren auf 12 Decks alles, was das Kreuzfahrerherz nur begehren kann. Neben sieben Restaurants an Bord und verschiedenen Bars gibt es hier ein 4D-Kino, ein Casino und Flachbildschirme in den Innenkabinen, die einen Blick aufs Meer ermöglichen. Im Body & Soul Bereich erwartet die Gäste indonesisches Flair und eine aufregend lange Liste an Anwendungen, die Erholung pur versprechen. Die AIDA-Bühnen bieten abends ein Unterhaltungsprogramm, das seinesgleichen sucht und danach warten die 12 Bars darauf, erobert zu werden. Für Kinder und Teenager wird eine AIDA-Kreuzfahrt ebenfalls nicht langweilig, denn an Bord gibt es tagsüber eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten für jede Altersgruppe. Das Schiff wird bald für die ganze Familie zu einem schwimmenden Zuhause und bei der Ankunft im Hafen von Tallinn blicken alle neugierig dem ersten Landgang entgegen.
Estlands Zentrum wartet mit vielen Sehenswürdigkeiten
Nicht nur die Finnen kommen gern nach Tallinn, denn die Hauptstadt von Estland hat sich im Laufe der Jahre zu einer lebendigen Metropole entwickelt, die für jeden Geschmack etwas bereithält. Der Internet-Messenger Skype wurde hier erfunden und Naschkatzen kennen vielleicht die Kalev-Schokolade, die es inzwischen in vielen leckeren Sorten gibt. Die Altstadt mit der historischen Stadtmauer und die St. Nikoleikirche sind Sehenswürdigkeiten, die sich lohnen und auch das Rathaus oder Schloss Kadriorg ganz im estnischen Barock bieten sich als Fotopunkte an. Wer sich für die Geschichte des Landes interessiert, findet im Freilichtmuseeum Rocca al Mare viele Antworten und auch die Einheimischen nutzen den großen Park gern als Naherholungsgebiet. Am frühen Abend macht die AIDAmar dann schon wieder die Leinen los und nimmt Fahrt auf, um am nächsten Morgen St. Petersburg zu erreichen.
Flanieren in St. Petersburg
Bis zum 20. Jahrhundert war Petersburg die Hauptstadt des Russischen Kaiserreichs und das sieht man natürlich auch heute noch. Die Stadt ist voller Prunkbauten und die Eremitage und die Blut- oder Erlöserkirche hinterlassen garantiert Bewunderung. Außerhalb der Stadt gibt es Sehenswürdigkeiten, für alle die bereits ein paar Mal in St. Petersburg waren. Die Läden haben auch sonntags geöffnet und auf den lebhaften Märkten tummeln sich die Menschen bis 19 Uhr abends. Wer den Lieben daheim eine Karte schreiben möchte, findet im Dom Knigi einen tollen Platz dafür. Im Haus des Buches gibt es im Obergeschoss ein kleines Cafe mit Blick auf den Newski, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Am Abend ruft da Schiff, damit die Reise weitergehen kann und am nächsten Morgen wachen die Passagiere der AIDAmar im Hafen von Helsinki auf und dürfen sich auf einen weiteren Tag voller Highlights freuen.
Helsinki ist vom Dom bis zur Sauna ein Genuss
Der Dom von Helsinki ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch wahrlich beeindruckend. Er befindet sich auf einer Anhöhe und wirkt fast schon majestätisch. Beliebte Fotopunkte liegen an seinen Stufen und vom Senatsplatz aus lassen sich ebenfalls tolle Bilder machen. Von hier aus kann man mit einer kleinen Bimmelbahn ein paar Stationen weiterfahren oder einfach zu Fuß durch die kleinen Gassen der Stadt bummeln. Ein Besuch in der Kothiharju Sauna steht bei vielen Gästen der Stadt auf der Liste, denn seit der Eröffnung 1932 ist sie die einzige der Stadt, die noch mit Holz beheizt wird. Ein leckeres und günstiges Mittagessen bekommt man in Helsinki auf dem Marktplatz. Die kleinen Restaurants bieten fangfrischen Fisch und gleich daneben warten die Souvenirläden mit typischen Mitbringseln für die Lieben zuhause. Nach einem abwechslungsreichen Tag in Helsinki kommen die Passagiere wieder zurück an Bord, denn über Nacht fährt das Schiff weiter nach Schweden.
Letzter Landgang in Stockholm

Stockholm
Schwedens Hauptstadt geizt nicht mit Sehenswürdigkeiten und es wird nicht schwer, den letzten Landgang dieser Ostsee-Kreuzfahrt spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Königsschlösser und Parks, ein Freilichtmuseum, der Königsgarten und der Ericson Globe Sky View gehören ganz sicher zum Programm, das sich beliebig erweitern lässt. Wer sich an die Helden der Kinderliteratur aus Schweden erinnern möchte, sollte unbedingt ins Junibacken gehen, denn dieses Museum ist für Klein und Groß ein echter Genuss. Astrid Lindgren wirkte bei der Planung aktiv und auch wenn die eigene Kindheit schon ein paar Tage her ist, findet man hier schnell den Weg zurück zu Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und vielen anderen bekannten Figuren der Kinderbuchautorin. Die 1.500 Restaurants der Stadt sorgen für das leibliche Wohl, ehe die Passagiere der AIDAmar am Abend das letzte Mal die Gangway hinauf schreiten und sich auf die Ankunft in Warnemünde freuen.